5 Gründe, warum Transformationen scheitern.

© Pexels

Marke People Data & Tech Lifestyle
23.06.2025

Die deutsche Wirtschaft braucht Transformationen, das ganze Land hat sie dringend nötig. Leider scheitern aber die allermeisten Veränderungsprozesse. Laut McKinsey & Company gelten weniger als 30 Prozent der Unternehmenstransformationen als erfolgreich. Die Boston Consulting Group beschreibt einen dramatischen Abwärtstrend, nach dem 2020 realisierte Transformationen noch 73 Prozent des erhofften finanziellen Werts erzielten, 2022 aber nur noch 45 Prozent erreicht wurden. Die Universität Augsburg geht davon aus, dass 80 Prozent der digitalen und kulturellen Transformationsprojekte in der Industrie scheitern.

Auf der Suche nach den Gründen ergibt sich dieses Top 5-Ranking:

1. Unklare Vision und Zielsetzung

Viele Transformationsprozesse werden nicht klar und eindeutig genug mit Zielen hinterlegt. Ohne klares Zielbild, ohne überzeugende Vision fehlt jedoch die Richtung. Die Menschen wissen weder, wohin die Reise gehen soll noch warum Veränderung überhaupt notwendig ist.

2. Widerstand der Mitarbeitenden / mangelnde Veränderungsbereitschaft

Menschen sind skeptisch gegenüber Veränderungen. Eigentlich noch mehr: Sie hassen Veränderungen. Wenn die mit der Transformation einher gehenden Sorgen, Ängste oder Widerstände nicht ernst genommen werden, blockieren oder verhindern sie den Prozess.

3. Fehlende Führung, mangelhaftes Commitment des Top-Managements

Transformationen brauchen Führung. Nicht nur operativ, sondern vor allem kulturell. Wenn das Top-Management nicht mit gutem Beispiel vorangeht, verlieren Projekte an Glaubwürdigkeit.

4. Unzureichende Kommunikation

Ohne kontinuierliche, transparente und zielgruppenorientierte Kommunikation entstehen Missverständnisse, Gerüchte und Frustration.

5. Unterschätzung von Komplexität und Ressourcenbedarf

Transformationen sind keine Nebenprojekte. Wenn Zeit, Budget, Kompetenzen oder Kapazitäten fehlen, bleiben viele Maßnahmen stecken oder verlaufen im Sand.

So gelingt auch Ihrer Marke die Transformation.

Wie Sie diesen Herausforderungen konkret begegnen können und wie andere Unternehmen die Transformation laut Studien von McKinsey, PwC und Deloitte geschafft haben, lesen Sie ebenso hier auf der B2B Plattform.

Sie möchten gemeinsam mit RTS Rieger Team an Ihrer B2B-Marke arbeiten? Mona Krebs freut sich auf Ihr Projekt.

 

Autor
Jörg Dambacher
Search form

Advanced search