Fabrik der Zukunft – Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen

Marke People Data & Tech Lifestyle
05.07.2024

Über das „Hart Nischig“-Fundstück in dieser Woche bin ich besonders stolz. Unsere bisherigen Podcast-Empfehlungen waren bislang eher scharf abgegrenzt auf bestimmte Industrien oder Tätigkeitsbereiche. Unser heutiges Ohrenjuwel lässt sich von Branchengrenzen nicht aufhalten, sondern reitet kreuz und quer durch alles, was die deutsche Industrie so zu bieten hat und bleibt trotzdem hart nischig.

 

Fabrik der Zukunft – der Podcast für Produktion und Logistik

Endlich weiß ich, dass Druckluft der beste Freund von Naturkosmetik ist. Zumindest dann, wenn sie in eine Tube kommt und nicht, wegen der völligen Abwesenheit von Konservierungsstoffen, durch Oxidation vorzeitig vergammeln soll. Oder dass die Produktion der wasserdichten Taschen von Ortlieb mit Hochfrequenzschweißen wasserdichter und nachhaltiger produziert werden können, als mit tapen. Oder dass Produktionsmitarbeiter in Zukunft effizienter arbeiten können, weil sie mit dem Industrial Metaverse verbunden sind. Anders gesagt: Ich denke, ich gebe mir jetzt noch drei Wochen und dann bin ich bereit, meine eigene Produktion hochzuziehen.

Der Grund für meine Kompetenzexplosion lautet: Fabrik der Zukunft. Seit 2021 betreibt Host Tobias Herwig neben seinem Beruf – eigentlich ist der gelernte Wirtschaftsingenieur nämlich Geschäftsführer bei fischer Consulting aus Waldachtal –diesen Podcast rund um Produktion und Logistik. Persönliche Kompetenz für das Gebiet ist also da und das merkt man auch. In jeder Folge gelingt es Herwig, seine Gäste im angenehmen Plauderton dazu zu bringen, ihr Produktions- und Prozesswissen mit uns zu teilen.

Ob Simulationstechnologie für die Produktionsplanung, Indoor-Tracking, Green Factory oder, oder, oder – die Fabrik der Zukunft hat vor allem ein Produkt: feinstes Nischenwissen für B2B-Geeks. 

Also, reinhören – oder noch besser: durchhören – lohnt sich und bei mittlerweile 175 Folgen ist man damit auch ganz ordentlich beschäftigt.
 

Hier geht's zum Podcast

Autor
Kai Helzer
Search form

Advanced search