Der Industrie Podcast

Marke People Data & Tech Lifestyle
05.03.2025

Manchmal treibe ich mich nachts auf Underground-Maschinenbaupartys herum. Orte, an die Normalsterbliche nicht gelangen können. Dort, wo Drinks von Rube-Goldberg-Machines gemixt werden und man sich zu wummernden Industrial-Sounds selbst verlieren kann. Um nicht aufzufallen, spreche ich – sobald ein Maschinenbauer in meiner Nähe ist – begeistert vom Potenzial der globalen Produktionssprache OPC UA oder warum biointelligente Wertschöpfungssysteme der richtige Weg in die Zukunft sind. Dann nicken mir die Maschinenbauer kurz zu und ziehen weiter. Was sie nicht wissen: Ich bin keiner von ihnen. Ich höre einfach nur den Industrie Podcast des VDMA.

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) präsentiert mit diesem Podcast eine wahre Fundgrube für alle B2Beings. In jeder Folge werden aktuelle Themen behandelt, die die Branche bewegen. Ob es um die Herausforderungen des Fachkräftemangels, die Integration von Frauen in technische Berufe oder die Bedeutung von standardisierten Kommunikationsprotokollen wie OPC UA geht – hier kommen Experten zu Wort, die praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze bieten. 


Ein besonderes Highlight ist die Episode "Das Risiko des Wissensverlusts: Der Maschinenbau im Kampf gegen das Vergessen", in der diskutiert wird, wie Unternehmen verhindern können, dass wertvolles Wissen mit dem Ausscheiden erfahrener Mitarbeiter verloren geht. 


Für alle hart nischigen B2B-Feinschmecker ist der Industrie Podcast des VDMA ein Muss. Die fundierten Gespräche und aktuellen Themen bieten nicht nur Fachwissen, sondern auch Inspiration für die tägliche Arbeit. Verfügbar ist der Podcast mit bislang 66 Folgen (Stand März 2025) auf der offiziellen Webseite des VDMA sowie auf gängigen Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts. Viel Spaß!

Hier geht's zum Podcast

Search form

Advanced search